Grundfähigkeitsversicherung

Sichert Ihr Einkommen ab, wenn Sie wichtige körperliche oder geistige Fähigkeiten verlieren.

Warum sinnvoll?

Monatliche Rentenzahlung
Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung
Einkommensabsicherung
Interessiert? Prüfen Sie jetzt Ihren Tarif.

Leistungsübersicht

Standard-Leistungen

Zusatzbausteine

Typische Leistungsfälle

Für wen ist die Versicherung geeignet?

1
Berufstätige, die keine oder nur eingeschränkte BU-Versicherung erhalten
2
Handwerker, körperlich tätige Personen oder Menschen mit Risikoberufen
3
Junge Menschen, die früh und günstig vorsorgen wollen
4
Eltern, die ihre Familie im Ernstfall absichern möchten
5
Personen mit ersten gesundheitlichen Einschränkungen, für die eine BU schwierig ist

Finde heraus, ob diese Versicherung zu dir passt

Die Kosten hängen ab von:

Eintrittsalter
Gewünschter Rentenhöhe
Vertragslaufzeit (z. B. bis Rentenbeginn)
Gesundheitszustand
Beruf
Beispiel: Eine 25-jährige Person zahlt für eine monatliche Rente von 1.500 € meist zwischen 25 und 40 € pro Monat.

Transparenz ist uns wichtig – diese Fälle sind ausgeschlossen:

❌ Vorerkrankungen, die vor Vertragsbeginn bestehen
❌ Krankheiten oder Verletzungen, die nicht zum Verlust einer definierten Fähigkeit führen
❌ Selbstverschuldete Schäden (z. B. Drogenmissbrauch)
❌ Psychische Erkrankungen (kann allerdings oft ergänzt werden)

Vorteile eines Vergleichs

Zugriff auf 2.000+ Tarife

Unabhängige Beratung

Persönlicher Ansprechpartner

Ihre günstige Absicherung in 3 Schritten

1
Kontaktformular ausfüllen
2
Telefonisches Erstgespräch
3
Persönlichen Vergleich erhalten

Unsere Bewertungen

Patrick
Tobias
Kacper

Deine Fragen an uns

Was ist der Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die BU leistet, wenn man seinen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Grundfähigkeitsversicherung zahlt, wenn bestimmte körperliche Fähigkeiten verloren gehen – unabhängig vom Beruf.
Welche Grundfähigkeiten sind abgesichert?
Je nach Tarif u. a. Sehen, Hören, Sprechen, Gehen, Hände gebrauchen, Autofahren. Die genaue Liste ist in den Versicherungsbedingungen festgelegt.
Ist die Versicherung auch für psychische Erkrankungen geeignet?
Nein, psychische Erkrankungen sind in der Regel nicht abgesichert. Wer dieses Risiko absichern möchte, sollte über eine BU nachdenken.
Wie hoch sollte die monatliche Rente sein?
Orientieren Sie sich am Nettoeinkommen. Experten empfehlen mindestens 1.000–1.500 € monatliche Absicherung.
Kann ich beide Versicherungen kombinieren – BU und Grundfähigkeitsversicherung?
Ja, viele nutzen die Grundfähigkeitsversicherung als Ergänzung oder als Ersatz, wenn eine BU nicht möglich ist.

Vergleichen Sie jetzt Tarife zur Grundfähigkeitsversicherung und sichern Sie sich das beste Angebot

Vergleich anfordern