In 2 Minuten zur optimalen privaten Krankenversicherung, kostenlos und unverbindlich

Ihr persönlicher PKV Vergleich in Minuten

1 / 9
Wie sind Sie aktuell versichert?
Gesetzlich
Privat
Nicht Versichert
Wir schaffen, was andere nicht schaffen.
Top‒Tarife zum besten Preis
Versicherungs‒Check in 2 Minuten
Schnell, kostenlos & unverbindlich
Individuelle & professionelle Beratung
Ihre günstige Absicherung in
3 Schritten
1
Kontaktformular ausfüllen
2
Telefonisches Erstgespräch
3
Persönlichen Vergleich erhalten
Krankenkassenbeiträge steigen vergleichen und sparen
Gesetzliche kasse
Gesetzliche Kassen erhöhen jährlich Ihre Beiträge
Weniger Leistung trotz steigender Kosten
Lange Wartezeiten bei Fachärzten
private Krankenversicherung
Bessere Versorgung & schnellere Termine
Hohe Beitragsrückerstattungen
Planungssicherheit statt Dauererhöhungen
So viel können Sie sparen
915€
Bis zu 0% sparen als Selbständiger
Mehr Gesundheitsleistungen: Kostenübernahme für Sehhilfen, Zahnersatz, Einbettzimmer
Keine Nachzahlungen, keine Überraschungen
Beiträge richten sich nach Leistungen, nicht nach Einkommen
423€
Bis zu 0% sparen als Angestellter
Individuelles Angebot von Experten
Bis zu 71 % Ersparnis gegenüber der GKV
Beitragssicherheit durch faire Annahmepolitik
Häufig gestellte Fragen
und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung?
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) funktioniert nach dem Solidarprinzip: Wer mehr verdient, zahlt mehr, und Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen sind mitversichert. In der Privaten Krankenversicherung (PKV) richtet sich der Beitrag nach Alter, Gesundheitszustand und gewünschten Leistungen. Die PKV bietet meist bessere Leistungen (z. B. freie Arztwahl, kürzere Wartezeiten und eine 100% Absicherung), während die GKV lediglich eine Grundversorgung garantiert. Welche Variante passt, hängt von Ihrer Lebenssituation ab.
Warum ist ein PKV-Vergleich sinnvoll?
Ein Vergleich zeigt, wie stark sich Tarife in Preis und Leistung unterscheiden. Sie finden dadurch einen Tarif, der wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt und vermeiden unnötige Kosten. Ein gründlicher Vergleich hilft Ihnen, langfristig die richtige Entscheidung zu treffen und Transparenz über den Markt zu bekommen.
Wie läuft der Wechsel von der gesetzlichen zur privaten Krankenversicherung ab?
1. Voraussetzungen prüfen (z. B. Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze für Angestellte). 2. Passenden Tarif auswählen und Antrag stellen. 3. Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. 4. Nach Zusage der PKV die GKV mit 2 Monaten Frist kündigen So sind Sie nahtlos abgesichert – Ihr neuer PKV-Schutz beginnt ohne Lücken.
Wie funktioniert die Gesundheitsprüfung bei der PKV?
Beim Antrag beantworten wir gemeinsam die Gesundheitsfragen zu Vorerkrankungen, Operationen oder Medikamenten der letzten Jahre. Die PKV nutzt diese Angaben zur Risikoeinschätzung. Je nach Ergebnis wird der Antrag angenommen, ein Risikozuschlag erhoben oder selten abgelehnt. Ehrliche und vollständige Angaben sind wichtig, um späteren Ärger zu vermeiden. Sollten mehrere Unklarheiten bestehen, stellen wir vor Antragstellung einen anonyme Risikovoranfrage.
Gibt es Wartezeiten in der privaten Krankenversicherung?
Beim Wechsel aus der GKV oder einer anderen PKV entfallen die Wartezeiten, sodass Sie sofort umfassend abgesichert sind.
Was bedeutet Beitragsrückerstattung in der PKV?
Viele PKV-Tarife belohnen Sie, wenn Sie ein Jahr lang keine Rechnungen einreichen. Dann erhalten Sie einen Teil der Beiträge zurück – oft 1 bis 6 Monatsbeiträge. Das senkt effektiv Ihre Kosten und schafft einen großen Kostenvorteil gegenüber der GKV.
Wie kündige ich meine gesetzliche Krankenkasse für den Wechsel in die PKV?
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Die Frist beträgt 2 Monate zum Monatsende. Wichtig: Wenn Sie erstmals freiwilliges Mitglied beim Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze werden, haben Sie ein 14-tägiges Sonderkündigungsrecht.
Ist meine Anfrage wirklich unverbindlich?
Ja. Der Vergleich ist 100 % kostenlos und unverbindlich. Erst wenn Sie aktiv einen Antrag unterschreiben, entsteht ein Vertrag bei der Annahme durch den Versicherer. Bis dahin entscheiden Sie frei, ob Sie ein Angebot annehmen möchten.
Wie werden meine Daten geschützt?
Ihre Daten werden ausschließlich über gesicherte SSL-Verbindungen übertragen. Sie werden vertraulich behandelt und nur zur Angebotserstellung genutzt. Eine Weitergabe an Dritte zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Wir halten uns strikt an die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).