Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) funktioniert nach dem Solidarprinzip: Wer mehr verdient, zahlt mehr, und Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen sind mitversichert. In der Privaten Krankenversicherung (PKV) richtet sich der Beitrag nach Alter, Gesundheitszustand und gewünschten Leistungen. Die PKV bietet meist bessere Leistungen (z. B. freie Arztwahl, kürzere Wartezeiten und eine 100% Absicherung), während die GKV lediglich eine Grundversorgung garantiert. Welche Variante passt, hängt von Ihrer Lebenssituation ab.