Privat versichern.
Besser behandelt werden Clever sparen.
Du hast ein überdurchschnittliches Einkommen, hohe Ansprüche und möchtest mehr als nur die Standardbehandlung?
5 / 5 Durchschn. Bewertung
Für wen lohnt sich die Private Krankenversicherung?
Wenn du mehr verdienst, mehr willst – und keine Lust mehr auf Standardversorgung hast.
Selbstständige & Freiberufler ohne Versicherungspflicht
Beamte & Referendare mit Anspruch auf Beihilfe
Angestellte über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (73.800 € brutto)
Junge, gesunde Menschen mit Fokus auf Leistungen und Beitragsvorteile
Persönliche Betreuung
Wir sind keine Kasse, sondern unabhängige Versicherungsmakler & Sachverständige für Krankenversicherung. Du bekommst bei uns:

So könnte Dein monatlicher Beitrag aussehen

Anhand von unseren Daten können wir sehr genaue Einschätzungen geben, wie hoch Dein optimierter Beitrag aussehen könnte.

Ich arbeite als:

Wähle Dein Alter:

Dein möglicher Beitrag:

*Bsp. Tarif: AZP,EGO,PS3,PSV,TG43-140,PVN – Angaben ohne Gewähr

Deine Vorteile mit der PKV
Mehr medizinische Qualität, bessere Versorgung, individuelle Tarife – und das oft zu einem deutlich niedrigeren Beitrag als aktuell in der gesetzlichen Kasse.
Beitragsvorteil
Je nach Alter und Tarif oft günstiger als die gesetzliche Krankenversicherung und das bei deutlich besseren Leistungen.
Leistung
Privatpatienten erhalten Zugang zu Top-Ärzten, modernster Diagnostik sowie Wahlleistungen im Krankenhaus.
Flexibilität
Tarife lassen sich individuell nach deinen Wünschen gestalten: Ob mit oder ohne Selbstbehalt, Übernachtung im 1 oder Mehrbettzimmer sowie Zahnersatz von 60 -100%.
Service
Digitale Abwicklung, schnelle Erstattung und einen persönlichen Ansprechpartner. WhatsApp Kommunikation statt lestige Hotline-Warteschleifen.
Vorsprung auf Dauer
Die PKV lohnt sich besonders langfristig – denn die Leistungen sind vertraglich garantiert, die Beiträge planbar und Rückstellungen sichern dich im Alter finanziell ab.
Und sein wir mal ehrlich, wann benötigst du eine gute medizinische Versorgung? - Genau, im hohen Alter!
Ist die PKV das Richtige für dich?
Finde es heraus – mit einem ehrlichen Vergleich, der deine Situation ganzheitlich betrachtet.
So funktioniert der PKV-Vergleich
01
Analyse deiner Situation
Wir prüfen, ob und wie sich ein Wechsel für dich lohnt.
02
Vergleich & Empfehlungen
Wir finden die passenden Tarife – exakt auf dich zugeschnitten.
03
Persönliche Begleitung
Du entscheidest – wir kümmern uns um den Rest.
Dein nächster Schritt,
in weniger als 2 Minuten.
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob sich die PKV für dich lohnt. Trage dich ein, wir melden uns zeitnah bei dir.
10%-Zuschlag
Seit 2000 zahlen Versicherte zwischen 20 und 60 Jahren einen gesetzlichen Zuschlag von 10% auf ihren Beitrag, um noch mehr Altersrückstellungen aufzubauen.
Rückstellungen
PKV-Versicherte zahlen anfangs etwas mehr – dieses Plus wird als Rücklage angespart und ab dem 65. Lebensjahr zur Stabilisierung deiner Beiträge verwendet.
Schon heute an morgen denken
Verstehe, welche Faktoren die Beiträge beeinflussen und wie du clever vorsorgen kannst, um deine finanzielle Sicherheit auch im Alter zu gewährleisten.
Ersparnis nutzen
Spare mindestens 50% der Beitragsersparnis bei einem Wechsel in die PKV und investiere diese gezielt.
Beitragsstabilität
Auch bei Beitragsanpassungen sorgen gesetzliche Maßnahmen und Rückstellungen für Stabilität und einen planbaren Beitrag im Alter.
Häufig gestellte Fragen
Warum ist ein PKV-Vergleich sinnvoll?
Ein Vergleich verschafft dir einen transparenten Überblick über mehr als 2.000 Tarife der Privaten Krankenversicherung. So findest du genau den Schutz, der am besten zu deinem Bedarf passt. Viele Versicherte zahlen in der gesetzlichen Krankenkasse zu viel Geld für zu wenig Leistung – mit dem passenden PKV-Tarif sicherst du dir bessere Leistungen zu meist deutlich geringeren Beiträgen.
Lohnt sich der Wechsel in die Private Krankenversicherung?
Für viele Berufsgruppen ist der Umstieg in die PKV sowohl finanziell als auch in puncto Leistung attraktiv. Besonders Selbstständige, gutverdienende Angestellte und junge Berufseinsteiger profitieren von niedrigeren Beiträgen, umfassenderen Leistungen und deutlich kürzeren Wartezeiten bei Arztterminen.
Worin liegt der Unterschied zwischen PKV und gesetzlicher Krankenkasse?
In der privaten Krankenversicherung genießen Kunden exklusive Vorteile wie Chefarztbehandlung, Einbettzimmer im Krankenhaus, erweiterte Vorsorgeleistungen oder Erstattungen für Brillen und Zahnersatz. Anders als in der GKV richten sich die Beiträge nicht nach dem Einkommen, sondern nach dem gewählten Leistungsumfang – das bietet mehr Flexibilität und Transparenz bei anfallenden Rechnungen.
Bin ich nach dem PKV-Vergleich zu einer Entscheidung verpflichtet?
Nein. Der Vergleich dient ausschließlich zur Aufklärung. Du erhältst eine fundierte Entscheidungsgrundlage und kannst in aller Ruhe prüfen, ob und wann ein Wechsel in die private Krankenversicherung infrage kommt und welche Punkte dir dabei am wichtigsten sind.